Die Primärfarbpalette besteht aus zwei Grundfarben: Schweizer Rot und Schwarz. Schwarz kann in Abstufungen verwendet werden, Schweizer Rot wird nicht in Abstufungen verwendet.
HEX: #FF0000
RGB: 255, 0, 0
CMYK: 0, 100, 100, 0
PMS-C: 485 C
PMS-U: 485 U
HEX: #1D1D1D
RGB: 29, 29, 29
CMYK: 0, 0, 0, 100
HEX: #1D1D1D
RGBA: 29, 29, 29, 0.7
CMYK: 0, 0, 0, 70
HEX: #1D1D1D
RGBA: 29, 29, 29, 0.5
CMYK: 0, 0, 0, 50
HEX: #1D1D1D
RGBA: 29, 29, 29, 0.25
CMYK: 0, 0, 0, 25
HEX: #1D1D1D
RGBA: 29, 29, 29, 0.1
CMYK: 0, 0, 0, 10
Im aktuellen Corporate Design wurde entschieden, auf die ursprünglich definierten Sekundärfarben zu verzichten. Diese Entscheidung basiert auf der Erfahrung, dass sich die Sekundärfarben in der Praxis nicht in allen Anwendungsbereichen bewährt haben.
Innerhalb der Armee nutzen viele Organisationen Farben, die auf ihre spezifischen Zielgruppen und Aufgabenstellungen abgestimmt sind. Die Anforderungen und Kommunikationsziele variieren stark – insbesondere im Bereich des Personalmarketings und der Nachwuchsgewinnung. Daraus ergibt sich ein berechtigter Anspruch auf Flexibilität in der Farbgestaltung.
Grundsätzlich gilt: Die äussere Gestaltung («Hülle») von Produkten und Kommunikationsmitteln soll in den Primärfarben erfolgen. Im Innenteil sowie in niederschwelligen oder internen Bereichen können abweichende Farbverwendungen in begründeten Fällen möglich sein.
Bereits bestehende Produkte, die auf Basis der früher definierten Sekundärfarben gestaltet wurden, müssen nicht überarbeitet oder angepasst werden. Sie behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
Ziel ist es, ein konsistentes und wiedererkennbares Erscheinungsbild sicherzustellen, ohne dabei die notwendigen Spielräume für funktionale und zielgruppengerechte Kommunikation einzuschränken.